Januar 9, 2025

Rückblick 2024

Von katrin101

Hier nun ein kleiner Rückblick auf meine Handarbeitsprojekte aus 2024. Gleich vorweg: ich habe alles selber gekauft, mache keine bezahlte Werbung und niemand hat mir etwas für die Berichte versprochen.

Ich habe in 2024 insgesamt 35,5m Stoff vernäht. Kann auch mehr sein, einige Kleinprojekte habe ich sicher vergessen. Es waren ziemlich viele Dinge, die ich wirklich gebraucht habe. Insgesamt 3 T-Shirts (Modelle aus der Ottobre und das Modell Frankie), 2 Sweatshirts (aus der Ottobre jeweils Meander Blue und Apricot), 2 Bomberjacken (nach dem bewährten Schnitt von Great British Sewing Bee – Sustainable Style), Strickprojekttasche BiSi, 2 Mal das Fielder Top von Merchant & Mills, 1 Unterhemd aus der fibremood, das Clover Top von Merchant & Mills, 2 Mal das Factory Top von Merchant & Mills, die Omilie Bluse von Merchant & Mills, die Aina Bluse aus der Tauko, der Pullover Highland aus der Tauko, 4 Unterhosen, 2 Taschen für meine Pens und einen Rucksack Francli von Merchant & Mills.

Ausserdem noch ein Hawaiihemd für meinen Mann und ein Sleep Set (Great British Sewing Bee) für meine Tochter und einen Advendskalender.

Gar nicht mal so schlecht. Es gibt auch nur ein Modell, mit dem ich nicht so richtig zufrieden bin: das Unterhemd Yuva aus der Fibremood. Das passt nicht so richtig zu meinem Körperbau und ist an den falschen Stellen zu weit bzw zu eng. Ich habe noch weiter daran herumgedocktert, werde aber noch mal nach einem anderen Schnitt für ein Basic-Unterhemd suchen. Da ist tatsächlich eine Lücke in meinem Kleiderschrank. Ich habe zum unterziehen die Sweatheart Tops (Nach Gretchen Hirsch), aber manchmal hätte ich gerne nur ein Hemd.

Der Schwerpunkt lag in 2024 eindeutig bei Blusen für den Sommer. Und dabei bei den Schnittmustern von Merchant & Mills. Die haben es mir angetan und vor allem hat mich total begeistert, dass die Größe 20 sehr kompatibel mit meinem Körperbau ist. Ich habe bei allen Modellen nichts angepasst!

Bilder hier vom Modell Omilie als Blusenversion. Ich habe nur die Taschen weggelassen.

Ich liebe den Stoff. Und bin ganz überrascht, wie gut es mit der kurzen Länge funktioniert. Der Ausschnitt gefällt mir sehr und ich freue mich sehr über die perfekten Köpfe aus dem Fundus der klimawerkstadt. Recycling von Resourcen. Von den anderen Modellen von Merchant & Mills gibt es leider bisher nur wenige Fotos, dabei werden/wurden sie viel getragen.

Ich bin mit allen Modellen super zufrieden: ich fühle mich angezogen und sie sind gleichzeitig sehr bequem obwohl sie eben nicht megaweit sind. Anleitungen und Schnitt sind jeweils sehr gut. Alles passt perfekt in- und aneinander. Ich weiß die schon bei den Schnitteilen mit inkludierte Nahtzugabe mittlerweile auch echt zu schätzen. Am Anfang habe ich dem nicht wirklich getraut und immer noch deutlich mehr Nahtzugabe zugegeben. Aber alles passt und es geht so wirklich schneller, wenn ich einfach beim Zusammen nähen nur immer auf die Nahtzugabe von 1,5cm achten muss. Ich nähe auch präziser als früher. Daher passt das schon. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Schnitte von Merchant & Mills ausprobieren.

Aber auch die Bluse aus der Tauko 11: Gathering, Modell Aina hat mir supergut gefallen.

Hier habe ich für die Fertigstellung etwas länger gebraucht: eine geschwungen geteilte Rückpasse, gedoppelt, dann eine verdeckte Knopfleiste und eine Menge einreihen für die Falten vorne und hinten. Ausserdem ein Stoff bei dem das unterscheiden von Vorder- und Rückseite recht schwierig war. Und die Ärmelblenden waren aus dem feinen durchsichtigen Stoff auch nicht ohne. Aber ich bin so froh diesen wunderschönen Stoff mit genau diesem Schnitt zusammen gebracht zu haben. Es ist ein Afrikanischer Baumwollstoff aus einem Laden in Hamburg, den es nicht mehr gibt. Vermutlich mein Lieblingsmodell dieses Jahr. Es passt einfach zu mir.

Das Modell was ich unbedingt haben wollte ist meine schwarze Bomberjacke aus Satin mit Kranichaufnäher. Ich habe die ganze Jacke für diesen Aufnäher genäht. Den habe ich aus dem Urlaub in Amsterdam und so erinnere ich mich jedes mal, wenn ich die Jacke sehe. Das Fotos mit meinem Pullover darunter gefallen mir nicht so, aber andere gibts nicht.

Pläne für 2025

Da gibt es einige:

  • eine Weste nähen (das Probemodell ist fast fertig, die Woll-Variante kommt dann als nächstes dran)
  • den Avenir-Jumpsuit nähen (will ich seit 2023 machen)
  • mir einen Badeanzug nähen
  • den Sanda-Coat von Merchant & Mills nähen
  • den Landgate Coat von Merchant & Mills aus Dry Oilskin in pink/rot nähen
  • mir Barrel Leg Hosen nähen
  • mir weiter Unterhosen nähen
  • den Latzrock/Pinaforte Margo von Merchant & Mills nähen
  • mein Wiggle Dress endlich fertig machen

Und damit bin ich schon bei Make 9 für 2025. Dabei habe ich ja auch noch Strickpläne…

Und natürlich Vorsätze. Aber die hatte ich auch schon im letzten Jahr. Mein Stoffabbau hat bis zum Frühherbst einigermaßen geklappt. Aber dann ist alles wieder aus dem Ruder gelaufen. Es sind ungefähr 135m Stoff dazu gekommen, bei 35 vernähten Metern bleibt ein Plus von 100 Metern. Das ist zuviel und darf sich dieses Jahr nicht wiederholen.

Ich habe neben den neuen Projekten auch viel repariert und ausgebessert. Das macht vielleicht nicht ganz so viel Spaß, wie ein neues Teil zu nähen. Aber das will ich weiterführen. Ein paar Upcyclingprojekte stehen hier noch auf der Liste

  • ein Top aus einem schönen, aber zu engem Hemd nähen
  • einen Mantel meiner Tochter neu füttern
  • aus alten T-Shirts eine Badematte nähen
  • aus dem Bezug unseres alten Sofas eine Tasche nähen
  • an meinen UFO-Stapel gehen

Oder doch wieder so eine Jacke nähen: Stoff aus einem Restepaket, der Bündchenstoff war auch ein Rest und ich habe nur den Reißverschluss kaufen müssen.