Anorak und Bluse
Noch immer habe ich mich nicht an die geplanten Hosen herangetraut. Dafür war ich aber bei den Oberteilen sehr fleißig: einen Anorak, eine Jacke und zwei Hemden (fast) habe ich fertig gestellt. So richtig bei den Sommersachen bin ich noch nicht angekommen. Aber so passt es zu dem Bremer Wetter eigentlich ganz gut.
Meine Begeisterung für die Schnittmuster von Merchant & Mills hält weiter an (keine Werbung, da ich nicht bezahlt wurde und alles selbst gekauft habe…). Den Anorak The Landgate trage ich seit der Fertigstellung fast jeden Tag.

Genäht habe ich die Größe XL und habe nur kleine Änderungen vorgenommen: an den Seitennähten habe ich jeweils in den unteren 20cm ca. 1,5cm Mehrweite dazu gegeben. Da es sich um einen Unisex-Schnitt handelt, der recht gerade geschnitten ist, wollte ich sicher gehen, das auch mein Hintern gut rein passt. An den Ärmeln habe ich noch innenliegende Bündchen mit eingefügt. Beim Fahrrad fahren sehr praktisch und normalerweise nicht zu sehen.
Genäht aus Dry Oilskin von Merchant & Mills in der Farbe „Wine“ vom 1000stoff. Er trägt sich super, ist winddicht, hat genau die richtige Länge (bei meinen 168cm) und ist super!
Dann habe ich mir noch die Bluse Scout genäht. Zugegebenermaßen haben mir die Fotos für das Modell bei Merchant & Mills so gut gefallen, das ich es auf jeden Fall auch nähen wollte. Bluse mit Schlips! Ich habe dann auf dem Stoffmarkt auch einen sehr schönen Blauen Romanit gefunden, in dem ich mir beides super vorstellen konnte. Der Schnitt ist aber eigentlich für Webstoff gedacht. Der Romanit ist ziemlich dick (im Vergleich zu einem Hemdenwebstoff), also war ich mir erst mal nicht sicher ob das bei diesem Stoff nicht eine Nummer größer sein muss als sonst bei mir.

Dann habe ich aber noch einen Blau-Weißen Popelinwebstoff hier gefunden, den ich mir auch gut vorstellen konnte. An dem Stoff hing mein Herz aber nicht so, selbst wenn es nichts werden sollte, wäre das eher eine Erkenntnis und kein Unglück. Daher habe ich dann mit dem Zuschnitt begonnen. Und vergessen, dass ich den Schnitt in Größe 22 ausgeschnitten hatte, dem dickeren Stoff geschuldet. Das ganze ist ein bisschen Oversized geworden. Eine Größe 20 hätte auch gereicht.
Die Bluse trägt sich sehr luftig und angenehm. Geändert habe ich nichts. Für den Schlips würde ich das nächste Mal ein deutlich dünneres Futter nehmen. So ist er doch ziemlich dick und etwas unhandlich beim Binden. Und den schönen Futterstoff mit pinken Kringeln auf Violett sieht man gar nicht…
Aber alles passt. Und ich bin zufrieden.
Meine Jacke nach dem Schnitt Sanda ist auch fertig, da gibt es aber noch keine Bilder. Und bei meiner zweiten Bluse nach dem Schnitt All State fehlen noch die Knöpfe. Beim nächsten Beitrag.
Dann verlinke ich diesen beitrag noch beim MeMadeMittwoch und freue mich, das ich es endlich mal pünktlich gechafft habe, meinen Blogpost ferig zu bekommen.
Toller Anorak!
Die Bluse in Romanit stelle ich mir etwas steif vor. LG Elke
Vielen Dank!
Bei dem Romanit für die Bluse hast du vermutlich recht. Vor allem die vielen Stoffschichten bei dem Poloverschluss gingen mit einem dickeren Stoff ziemlich sicher nicht. Aber es findet sich bestimmt auch ein anderer Schnitt für den lila Romanit…
Die Jacke besonders aus dem Stoff sieht richtig lässig aus, schönes Stück. Das mit der Krawatte glaube ich dir, bei der Bluse passt ein weicher Fall sicher gut. Der Romanit Versuch wäre spannend, kann ich mir aber auch als sehr schwierig vorstellen.
Grüße, Tina
Liebe Grüße zurück,
mit der Polo-Knopfleiste bei dem Blusenschnitt kann ich mir im Nachhinein den Romanit immer weniger vorstellen. Vermutlich versuche ich es eher noch mal mit einem dünnen Cambray. Ohne Muster kann ich mir das Ganze auch gut vorstellen.
Beide Teile sehen sehr schön aus. Die Bluse steht dir total gut, gefällt mir sehr.
LG Miriam
Vielen Dank!